Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Blatt für die Herstellung von 10 Pfennigen 1794 (30 Stück) - RARE

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung

Fragment einer Urkunde/Dokumentation über die Räumung (d. h. die gerichtliche oder administrative Enteignung) des Gutes Grzebsk an den Bildungsfonds.

Wahrscheinlich handelt es sich um ein Fragment eines größeren Aktenpakets, in dem Unterlagen über die Räumung des Gutes Grzebsk in der Woiwodschaft Plock im Kreis Mławski gesammelt wurden. Dokument ohne Datum, Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein Blatt Papier, das für den Druck der 10-Groschen-Banknoten von 1794 verwendet wurde und das, da es unbenutzt war, als Schreibmaterial diente.

Blatt für die Herstellung von 10 Groschen 1794 mit einem schönen großen Wasserzeichen (Adler und Jagd) der Papiermühle in Jeziorna.

Sehr selten, besonders in der Größe von 30 Sicherheitsmarken. Ein Stück, das jede Sammlung von Kościuszko-Aufstandskarten bereichern wird. Die erste uns bekannte Notation in der vorliegenden Form.

Text (lateinisch):

Bona Grzebsk

in Palatinatu Plocemi Ditu Młavemi

Libri unici in tres partes divisi

Pars tertia, in qua Documenta Evictionis respectu Bonorum Grzebsk pro parte Fundi Educationalis inscripta, nec non Resignationis eorundem Bonorum inter Posessores subsemnata, continentur.

Text (Polnisch):

Dobra (Gut) Grzebsk

Woiwodschaft Płock, Kreis Mława

Das einzige Buch, das in drei Teile unterteilt ist

Derdritte Teil enthält Dokumente über die Räumung [d. h. die gerichtliche oder verwaltungsmäßige Aberkennung der Eigentumsrechte] der beim Bildungsfonds eingetragenen Güter in Grzebsk sowie die von den Eigentümern unterzeichneten Austrittserklärungen aus diesen Gütern.


Bildungsfonds - historischer Hintergrund

Im Jahr 1773 wurde die Kommission für Volksbildung, das erste Bildungsministerium der Welt, gegründet. Die Grundlage der damaligen Bildungsrevolution war der so genannte "Bildungsfonds". Die Einrichtung des Bildungsfonds steht in direktem Zusammenhang mit der Aufhebung des Jesuitenordens. Der Jesuitenorden besaß zahlreiche Ländereien und adlige Schulen, aus denen der Bildungsfonds gebildet wurde, der die materielle Grundlage für das Funktionieren der Nationalen Bildungskommission bildete, die ebenfalls 1773 aufgehoben wurde. Mit der Aufhebung des Jesuitenordens gingen die Güter an den Adel über, mit der Verpflichtung, in den Bildungsfonds einzuzahlen. Die Einnahmen aus dem Besitz der Jesuiten unterstützten das polnische Bildungswesen über viele Jahrzehnte. Der Bildungsfonds funktionierte auch nach den Teilungen Polens weiter; in den preußischen Teilungsgebieten wurde der Fonds der direkten Entscheidung des Königs von Preußen unterstellt, der ihn weiter stärkte, indem er zu einer Erhöhung der Zahl der Schulen, insbesondere der Volksschulen, beitrug.


Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
449 EUR
Endpreis
5 348 EUR
Mehrgebot
1190%
Ansichten: 171 | Favoriten: 9
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new