Die höchste Stückelung der Ausgabe, wie schwer im Handel zu finden.
Ein vollständig restauriertes Exemplar mit sichtbaren Verstärkungen und Rillen.
Albumen Präsentation.
Eine extrem seltene Münze, bekannt aus mehreren Auktionsangeboten!
Im Jahr 1946 wurde die Außenhandelsgesellschaft "Baltona" gegründet. Drei Jahre später wurde das Unternehmen in ein Staatsunternehmen umgewandelt. Im Jahr 1950 wurde es dem Ministerium für Außenhandel unterstellt. Zunächst belieferte "Baltona" polnische Schiffe und diplomatische Vertretungen mit Lebensmitteln und Industriegütern. Ende der 1950er Jahre eröffnete das Unternehmen eine Kette von Geschäften an den polnischen Grenzübergängen und an der Küste. Die Eröffnung der Ladenkette in Nordpolen war an die Löhne von Seeleuten, Fischern, Schiffsbegleitern usw. gebunden, die als Teil ihres Lohns eine Devisenzulage erhielten. Meistens wurde dieser Teil des Lohns in ausländischen Hafengeschäften ausgegeben. Bei der Rückkehr des Schiffes nach Polen wurden die nicht abgeholten Devisen in Zloty ausgezahlt. Der ungünstige Wechselkurs für den Umtausch von Fremdwährung in Zloty förderte die Ausgaben im Ausland. Um die Devisen im Land zu halten, beschloss man, spezielle Dollar-Gutscheine einzuführen. Von nun an wurden die Devisenvergütungen in Form von Baltona-Gutscheinen ausgezahlt, die in den Geschäften des Unternehmens zum Kauf knapper Waren eingelöst werden konnten. Die Einkäufe in den Baltona-Läden waren gegen Vorlage eines Dokuments möglich, das zum Kauf berechtigte. Die grafische Gestaltung der Baltona-Gutscheine beschränkte sich auf eine Guillochierung. Auf der Vorderseite jedes Wertes befand sich das Logo des Unternehmens (ein mit einem Seil umwickelter Anker mit einer geflügelten Kappe). Die Rückseite hingegen zeigt das charakteristische Bild eines Seemanns, das auch auf der Werbung von Baltona zu sehen ist. Diese Gutscheine waren bis Ende Dezember 1990 in Gebrauch.