Eine seltene Einzelbuchstabenserie in einer noch selteneren Variante mit einem sechsstelligen Zähler.
Ein unzirkuliertes Exemplar, das durch das gedruckte Feld geknickt ist. Gebrochene untere Ecken ohne Einbruch im Druckfeld.
Ein natürliches, frisches Exemplar mit dem ursprünglichen Druckglanz.
Hervorzuheben sind die schön gesättigte grüne Farbe des Drucks, die blutrote Farbe des Zählers und der natürlich cremige Farbton des Papiers. Ein ohnehin seltenes Exemplar in so frischem und erfreulichem Erhaltungszustand. Ein würdiges Exemplar für fortgeschrittene Sammlungen. Das letzte von zwei Exemplaren, die wir versteigern!
Im Rahmen der Währungsreform von 1950 wurde am 1. Juli 1948 eine neue Banknotenserie in Umlauf gebracht, die aus sieben Stückelungen bestand. Als man beschloss, das für die Reform benötigte neue Papiergeld zu drucken, stellte sich heraus, dass die Produktionskapazität der PWPW durch die Herstellung der aktuellen Banknoten vollständig ausgeschöpft war. Die sowjetischen Druckereien waren gerade dabei, Papiergeld für ihre eigene Reform zu drucken und konnten daher den polnischen Auftrag nicht annehmen. Aus diesem Grund wandte man sich an andere ausländische Papiergelddruckereien, die zwischen 1948 und 1950 einen Auftrag für die NBP produzierten. Die im Ausland gedruckten Banknoten wurden in die PWPW importiert.
Die von Waclaw Borowski entworfenen Banknoten der Ausgabe vom 1. Juli 1948 weisen einen einheitlichen Stil auf. In dieser Banknotenserie beschränkten sich die Darstellungen von Personen auf Büsten. Sie fehlten auf den beiden niedrigsten Nennwerten. Auf den Vorderseiten waren anonyme "Helden des neuen Regimes" abgebildet. Die Rückseiten enthielten einen visuellen Kommentar, der die "Geschichte" der auf der Vorderseite abgebildeten Figur vervollständigte - es gibt charakteristische Orte ihres Lebens und ihrer Arbeit.