Der höchste und zugleich seltenste Talerwert des Herzogtums Warschau.
Sorte mit rückseitigem Stempel. Unterschrift von Kommissar Badeni.
Banknote mit PMG-Zertifikat mit einem PMG-Grad von 30. Dies ist bereits ein sehr starker Grad für die angebotene Stückelung, viele ebenso schöne Taler des Herzogtums Warschau erhalten Grade von 25, daher ist 30-35 bereits eine Auszeichnung.
Eine wunderschön erhaltene Banknote mit wenigen Brüchen und Durchbiegungen durch das Banknotenfeld, keine Reibung an den Bruchlinien. Die Ränder sind glatt und gleichmäßig, ohne nennenswerte Fehler.
Beachten Sie die Frische des Papiers und die schön erhabenen Trockenstempel. Eine natürliche und frische Banknote mit ausgezeichneter Präsentation.
Eine Stückelung, die in vielen Sammlungen fehlt, eine so frische und saubere Banknote ist bereits ein sehr seltenes Stück.
Das Herzogtum Warschau wurde durch den Vertrag von Tilsit im Jahr 1807 geschaffen. Durch ein Dekret des sächsischen Königs und Warschauer Fürsten Friedrich August vom 1. Dezember 1810 wurde Papiergeld eingeführt - die Kassationsscheine des Herzogtums Warschau. Diese hatten einen Nennwert von 1, 2 und 5 Taler. Beim Umtausch von Papiergeld in Bargeld wurde eine Provision von 2,22 % des Wertes erhoben. Bargeldscheine genossen daher nicht das Vertrauen der Bevölkerung. Außerdem konnte maximal die Hälfte des Steuerbetrags in Papiergeld bezahlt werden.
Die Gestaltung orientierte sich an dem damals im Königreich Sachsen umlaufenden Papiergeld. Es handelte sich um einseitige, rechteckige Drucke, die sich durch eine Komposition auszeichneten, die durch einen Zierrahmen mit dem Wappen des Herzogtums am oberen Rand abgeschlossen wurde.
Im Jahr 1812 wurde das Herzogtum Warschau von der russischen Armee besetzt. Auf ihrer Flucht aus Warschau nahm die Regierung des Herzogtums das Papiergeld mit, das in Krakau verbrannt wurde. Im Jahr 1815 wurde die Zentrale Liquidationskommission eingerichtet, um die Papiertaler von der Bevölkerung einzutreiben. Die Geldscheine waren auf den Rückseiten mit einem länglichen Siegel versehen. Sie wurden jedoch nie eingelöst.