Erweiterte Suche Erweiterte Suche

100 Mark 1916 - Jeneral - MODELL - doppelseitiger Druck - RARE

AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU help
Literatur: Miłczak 6Wb

Seltenes Modell des Warschauer Generalgouvernements, Serie I mit der fehlerhaften Klausel "Jenerał-Gubernatorstwo".

Beidseitig bedruckt mit diagonalem rotem Musteraufdruck auf beiden Seiten, Nummerierung A - 0000000 - A - 0000000.

Kopie gedruckt auf geripptem Zielpapier.

Banknote ohne Durchbiegung durch das Druckfeld mit schön erhaltener Rippung auf der gesamten Banknote. Ein undeutlicher vertikaler Aufdruck an der Stelle, an der der niedrigere Nennwert (50 Mark) platziert wurde, ist das Ergebnis einer langfristigen Lagerung des gesamten Satzes übereinander liegender Nennwerte. Ebenso deutliche Verfärbungen des Papiers auf der Vorderseite, die durch längere Sonneneinstrahlung auf den Bereich der Banknote verursacht wurden, der nicht von der unteren Stückelung bedeckt war.

Leichte Riffelung des Papiers am linken Rand, die auf ein geschicktes und gut ausgeführtes Peeling zurückzuführen ist.

Der Druck ist intensiv gesättigt und der Musterdruck hat seinen ursprünglichen Glanz behalten.

Die unter der Verwaltung des Warschauer Generalgouvernements ausgegebenen Muster polnischer Marken sind die seltenste und am schwierigsten zu vervollständigende Ausgabe unter allen polnischen Mustern des 20. Jahrhunderts.

Jahrhunderts. Der höchste Nennwert der ersten Serie mit dem fehlerhaften Zusatz "Jenerał-Gubernatorstwo". Hervorragend erhalten, und alle Mängel sind typisch für diese Ausgabe aufgrund der Art und Weise, wie sie in den Bankumlauf gebracht wurde. Stets gesucht und geschätzt von Sammlern, nicht nur aus Polen, sondern auch aus Deutschland, von wo sie als Teil einer großen Sammlung zu uns kam.


Im August 1915 wurde das Generalgouvernement Warschau auf einem Teil des von der deutschen Armee besetzten Territoriums des Russischen Reiches eingerichtet. Am 5. November 1916 erließen die Generalgouverneure der beiden Besatzungszonen das Gesetz vom 5. November. Mit Dekret vom 9. Dezember 1916 errichteten die deutschen Besatzungsbehörden ein Emissionsinstitut, die Polnische Nationale Kreditbank, die am 26. April 1917 eröffnet wurde.

Die PKKP emittierte die in hundert Fenig unterteilte polnische Mark, deren Kurs an die deutsche Mark angeglichen war. Eiserne Fenig-Münzen und polnische Papiermark wurden in Umlauf gebracht. Die 1918 wiedergeborene polnische Republik verfügte zunächst nicht einmal über einen Ersatz für die eigene Staatskasse, so dass die polnische Mark als Zahlungsmittel anerkannt wurde.

Der wiedergeborene polnische Staat übernahm die PKKP und polonisierte sie. Der vom Warschauer Generalgouvernement geerbte Bestand an in Berlin gedruckten polnischen Mark wurde vollständig in Umlauf gebracht.

Die polnischen Mark wurden am 26. April 1917 mit einer Rückzahlungsgarantie von bis zu einer Milliarde deutscher Mark in Umlauf gebracht. Die Deutschen bereiteten zwei Ausgaben von Papiergeld vor. Die erste, die von Sammlern gemeinhin als "jenerał" bezeichnet wird, bestand aus sechs Stückelungen, die Syntaxfehler aufwiesen. Daher wurde eine zweite Ausgabe mit korrigierten Aufschriften vorbereitet und drei Stückelungen hinzugefügt: 5, 10 und 1000 polnische Mark. Diese Banknoten, die von Sammlern als "allgemein" bezeichnet werden, wurden zwischen Juli und November 1917 in Umlauf gebracht, mit Ausnahme des höchsten Nennwerts, der im Januar 1918 auf den Markt kam.

Auf der Vorderseite jedes Nennwerts dominiert der Weiße Adler auf einem intensiv roten Hintergrund. DieRückseite der polnischen Marken besteht aus zwei Feldern mit jeweils einem Kopf.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 663 EUR
Erhaltungszustand
AU
Endpreis
3 563 EUR
Mehrgebot
214%
Ansichten: 157 | Favoriten: 12
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new