Erweiterte Suche Erweiterte Suche

1 Rubel Silber 1854 - SCHÖN, EINER DER BESTEN JUBILÄUME DER WELT

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF help
Literatur: Miłczak A42

Die höchste Seltenheit Silber Rubel Jahrgang mit einer Kombination von Signaturen nicht zuvor bei einer Auktion aufgeführt!

Erste Ausgabe in grün gedruckt, Unterschriften des Präsidenten und des Direktors der Bank: Józef Tymowski und Maciej Wenzl.

Wenn man die Silberrubel nach Jahrgängen sammelt, stellt man schnell fest, dass nur der erste Jahrgang von 1847 als relativ verfügbar eingestuft werden kann, während die anderen Grüns zu den unbestrittenen Raritäten in jedem Erhaltungszustand gehören.

Der angebotene Jahrgang 1854 ist selbst vor dem Hintergrund der gesamten Silberrubel-Ausgabe eine Rarität, die nur von drei Angeboten auf der Onebid-Plattform bekannt ist, von denen zwei das gleiche Stück sind. Dies ist das dritte Angebot in den letzten 30 Jahren!

Die beiden bisher gelisteten Exemplare stammen aus der größten polnischen Banknotensammlung, der Sammlung Lucow. Beide Exemplare dieses Jahrgangs weisen eine andere Kombination von Unterschriften auf als das angebotene Exemplar.

Damit ist die Auktion das erste Angebot des Jahrgangs 1854 mit den Signaturen von Tymowski und Wenzl und auch das erste außerhalb der SammlungLucow, da alle bisher bekannten Banknoten aus der Sammlung Lucow mit den Signaturen von Tymowski und Englert versehen sind.

Schöner, sogar beispielloser Erhaltungszustand für einen Silberrubel. Trotz sichtbarer Umlaufspuren und Rissen im Feld behält das Papier seine Festigkeit. Die Druckfarben sind gleichmäßig gut gefärbt, nur lokal aufgehellt. Bei sorgfältiger Betrachtung der Banknote unter parallelem Licht ist eine punktuelle Aufhellung an der horizontalen Bruchlinie zu erkennen, die den Schluss zulässt, dass die Banknote gekonnt aufgehellt und gereinigt wurde, ohne jedoch die Gesamtwahrnehmung wesentlich zu beeinträchtigen und ohne grelle Korrekturen.

Die außergewöhnlich attraktive Präsentation ist das Ergebnis eines sehr guten technischen Erhaltungszustandes. Keine Verluste oder Einrisse, nur ein kleiner Lichtspalt an der horizontalen Bruchlinie. Die Ränder sind glatt und nicht ausgefranst, keine sekundären Schnitte.

Eine hervorragende Banknote. Ein sehr seltener Jahrgang, eine bisher unbekannte Kombination von Signaturen und ein für einen Silberrubel hervorragender Erhaltungszustand erlauben es uns, diese Banknote ohne weiteres als den Star der Papiersitzung zu bezeichnen.

Sie ist zweifellos das am besten erhaltene Exemplar des Jahrgangs 1854 und das einzige, das nicht aus der Sammlung Lucow stammt.

Polecamy
Im Jahr1841 wurde das russische Währungssystem eingeführt. Auf Anordnung des Zaren wurde im Königreich eine neue zweisprachige Währung, der Silberrubel, eingeführt, was diese Banknoten auch für Sammler jenseits unserer Ostgrenze interessant machte. Die gesamte Ausgabe umfasste vier Stückelungen, von denen die niedrigste, der Silberrubel, in zwölf Jahrgängen ausgegeben wurde. Obwohl acht von ihnen auf hellgrünem Unterdruck gedruckt wurden, sind diese Jahrgänge, abgesehen vom ersten Jahrgang 1847, eindeutig selten. Unter ihnen können wir zwischen sehr seltenen und extrem seltenen Jahrgängen unterscheiden. Der Jahrgang 1854 gehört zu den extrem seltenen Jahrgängen. Es ist erwähnenswert, dass hellgrüne Silberrubel bis 1861 im Umlauf waren, d.h. je älter der Jahrgang, desto kürzer war er im Umlauf. Auch der Umtausch war bis 1866 verkürzt, wo die leichter zugänglichen hellorangenen Rubel bis 1875 in den Kassen der Bank umgetauscht wurden. Die kürzere Umlaufzeit sowie der Umtausch erklären nicht nur die extreme Seltenheit der grünen" Silberrubel, sondern auch die Schwierigkeit, Exemplare in einem insgesamt attraktiven Erhaltungszustand zu erhalten. Das angebotene Exemplar ist eine Ausnahme, ohne ausgefranste Ränder, mit wenigen Brüchen und nur sehr dezenten Korrekturen, die die Natürlichkeit der Rezeption nicht stören.

Mateusz Wójcicki


Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
9 828 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
22 998 EUR
Mehrgebot
234%
Ansichten: 1346 | Favoriten: 48
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new