Erweiterte Suche Erweiterte Suche

1.000 Mark 1916 - General - MODELL Vorderseite und Rückseite - (2 Stck.) - LARGE RARE

UNC/1 | 1-
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: UNC/1 | 1- help
Literatur: Miłczak 16 Wa1 i Wa2, Lucow 303 i 304 (R7)

Paar einseitig bedruckte Mustermarken, die vom Warschauer Generalgouvernement ausgegeben wurden.

Ein Satz aus unserer IX Auktion von 2022.

Einseitiger Vorderseitendruck, schräger roter Musteraufdruck und horizontale DRUCKPROBE-Zähnung und einseitiger Rückseitendruck, schräger roter Musteraufdruck, Nummerierung A 000000 - A 000000 und horizontale DRUCKPROBE-Zähnung.

Die unter der Verwaltung des Warschauer Generalgouvernements herausgegebenen Muster polnischer Marken stellen die seltenste und am schwierigsten zu vervollständigende Ausgabe unter allen polnischen Mustern des 20. Jahrhunderts dar. Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte ist ein Satz von Musterausgaben mit der korrigierten "General-Government"-Klausel nur ein einziges Mal auf einer Auktion erschienen! (1. SNMW-Auktion 2018). Im Jahr 2007 wurden sieben der acht Musterpaare auf der 37. WCN-Auktion angeboten. In den verfügbaren Archiven finden wir einzelne Angebote von Paaren einseitig bedruckter Muster, sowie einzelne Seiten selbst, aber in einem Satz ist dies erst das zweite Angebot in den letzten zwei Jahrzehnten. Nur wenn wir tiefer in die verfügbaren Archive eindringen, entdecken wir eine weitere Notierung des Satzes auf der berühmten 5. WCN-Auktion von 1993, die immer noch als eine der berühmtesten Auktionen gilt, auf der die Dąbrowski-Sammlung, die immer noch als eine der besten gilt, versteigert wurde.

Aufgrund unserer zwanzigjährigen Erfahrung mit polnischem Papiergeld können wir mit Sicherheit sagen, dass alle bis heute erhaltenen einseitigen Exemplare mit der korrigierten Klausel mit jeder Ecke auf spezielle, wahrscheinlich chemisch neutrale Karten geklebt und dann in der gezeigten Form an Bankfilialen übergeben wurden. Auf dem letzten der beigefügten Fotos, das aus unserem Privatarchiv stammt, zeigen wir die Form, in der diese Muster vom Ausgeber in den Interbankenverkehr gegeben wurden.

Das Set, das eines der Schmuckstücke unserer 9. Auktion darstellt, stammt aus einer der größten Entdeckungen polnischer Banknoten auf dem Primärmarkt der letzten Jahre. Diese Exemplare waren, wie auch der Rest der Sammlung, in einem alten Klebealbum befestigt. Glücklicherweise hatte ihr erster Besitzer die vom Emittenten verwendeten Originalkarten nur auf die Größe der Banknoten zurechtgeschnitten und sie dann mit einem schwer zu entfernenden Kleber auf den Seiten seines eigenen Albums befestigt. Unser Unternehmen übernahm die trockene Entfernung, ohne die Banknoten auch nur im Geringsten zu beeinträchtigen, nur der Albumkarten selbst, die notwendig war, um sie zum Wiederverkauf anzubieten. Aus der Sicht des potenziellen Käufers war es besonders wichtig, dass keines der Motive vom ursprünglichen Besitzer beschnitten worden war und die Oberfläche der Banknoten bei der Entfernung aus dem Album nicht im Geringsten beeinträchtigt wurde.

Unser Unternehmen ist der Ansicht, dass die ursprüngliche Form den Wert des Sets repräsentiert. Wir überlassen es dem zukünftigen Käufer zu entscheiden, ob es richtig ist, sich an eine professionelle Restaurierungswerkstatt zu wenden, um die Banknoten selbst von den ursprünglichen Karten, die der Emittent verwendet hat, zu lösen. Bisher wurde die überwiegende Mehrheit der fraglichen Motive nach dem Entkleben angeboten, wobei die Arbeiten oft unsorgfältig durchgeführt wurden und die Oberfläche des Papiers beeinträchtigten, was zu Verlusten und irreversiblen Veränderungen der Papierstruktur führte. Wir verpflichten uns jedoch, dem künftigen Käufer eine von uns geprüfte Werkstatt zu empfehlen, die das Abkleben professionell und mit minimalen Auswirkungen auf die Textur der Banknoten selbst durchführt.

Vorderseite ohne Anzeichen von Durchhängen oder Knicken auf der gesamten Banknote. Typisch für geklebte Motive, die sich nur in den Rändern befinden, fleckige Verdickung des Papiers durch überschüssigen Klebstoff unter der Oberfläche. Die ursprüngliche gestreifte Textur des Papiers ist perfekt erhalten, mit einem perfekt erhaltenen Loch am oberen Ende jedes Streifens, eine Garantie dafür, dass die Banknote nie einer Nassbehandlung unterzogen wurde. Die Farben des Drucks sind hervorragend erhalten und intensiv gesättigt, was nicht verwunderlich ist, da sie seit dem Ausgabedatum nicht mehr dem Sonnenlicht ausgesetzt waren. Der Musterdruck hat auch seinen strahlenden Glanz beibehalten. Die Präsentation der bedruckten Seite ist ausgezeichnet.

Die Rückseite ist wie die Vorderseite sehr gut erhalten, obwohl in der linken oberen Ecke eine leichte Verformung des Papiers zu beobachten ist, die in ihrem Verlauf eine Biegung imitiert. Die Linie der Verformung fällt mit dem Rand zusammen, an dem der Kleber das Papier festhält. Wir halten dies jedoch nicht für eine klassische Biegung, sondern lediglich für eine Verformung, die die Struktur des Papiers im Laufe der Jahre beeinflusst hat. In der linken unteren Ecke ist ein oberflächlicher Knick zu erkennen. Wie bei der Vorderseite ist die ursprüngliche Textur hervorragend erhalten, mit einer ausgezeichneten Rippung auf der gesamten Banknote. Der Druck ist intensiv gesättigt und natürlich glänzend. Auch der Musterdruck hat seinen ursprünglichen Glanz beibehalten. Die Darstellung der bedruckten Seite ist albuminös.

Wir zögern nicht zu behaupten, dass es sich um das am besten erhaltene Paar einseitiger Entwürfe für die 1.000-Mark-Stückelung mit der korrigierten "General-Government"-Rechtsklausel handelt .

Die höchste Stückelung der seltensten polnischen Musterausgabe des 20. Jahrhunderts!

Im August 1915 wurde das Generalgouvernement Warschau auf einem Teil des von der deutschen Armee besetzten russischen Reichsgebiets eingerichtet. Am 5. November 1916 erließen die Generalgouverneure der beiden Besatzungszonen das Gesetz vom 5. November. Mit einem Erlass vom 9. Dezember 1916 errichteten die deutschen Besatzungsbehörden ein Emissionsinstitut, die Polnische Nationale Kreditbank, die am 26. April 1917 eröffnet wurde.

Die PKKP emittierte die in hundert Fenig unterteilte polnische Mark, deren Kurs an die deutsche Mark angeglichen war. Eiserne Fenig-Münzen und polnische Papiermark wurden in Umlauf gebracht. Die 1918 wiedergeborene polnische Republik verfügte zunächst nicht einmal über einen Ersatz für die eigene Staatskasse, so dass die polnische Mark als Zahlungsmittel anerkannt wurde.

Der wiedergeborene polnische Staat übernahm die PKKP und polonisierte sie. Der vom Warschauer Generalgouvernement geerbte Bestand an in Berlin gedruckten polnischen Mark wurde vollständig in Umlauf gebracht.

Die polnischen Mark wurden am 26. April 1917 mit einer Rückzahlungsgarantie von bis zu einer Milliarde deutscher Mark in Umlauf gebracht. Die Deutschen bereiteten zwei Ausgaben von Papiergeld vor. Die erste, die von Sammlern gemeinhin als "jenerał" bezeichnet wird, bestand aus sechs Stückelungen, die Syntaxfehler aufwiesen. Daher wurde eine zweite Ausgabe mit korrigierten Aufschriften vorbereitet und drei Stückelungen hinzugefügt: 5, 10 und 1000 polnische Mark. Diese von Sammlern als "allgemein" bezeichneten Banknoten wurden zwischen Juli und November 1917 in Umlauf gebracht, mit Ausnahme des höchsten Nennwerts, der im Januar 1918 auf den Markt kam.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 857 EUR
Erhaltungszustand
UNC/1 | 1-
Endpreis
6 286 EUR
Mehrgebot
220%
Ansichten: 229 | Favoriten: 11
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new