Erweiterte Suche Erweiterte Suche

1.000 Gold 1945 - MODELL - A. 1234567 - PMG 65 EPQ

PMG 65 EPQ 2-ga nota
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: PMG 65 EPQ help
Certificate: PMG 1906837-006
Literatur: Miłczak 120Wc

Variante des Musters, gekennzeichnet mit Serie A. und fortlaufender Nummerierung. Roter Schrägdruck "MODEL" in zwei Zeilen.

Banknote mit PMG-Zertifikat mit der Note PMG 65 EPQ.

Eine sehr gut erhaltene Banknote mit der zweithöchsten Note im PMG-Register. Natürlich.

Ein seltenes und begehrtes Design, das aufgrund der geringen Verfügbarkeit einer Umlaufversion in einem attraktiven Erhaltungszustand gerne in Sammlungen von Banknoten aufgenommen wird.

1944 gerieten die polnischen Gebiete unter sowjetischen Einfluss. Nach der Vertreibung der deutschen Truppen hinter der Weichsel wurde 1944 ein neues Währungssystem eingeführt. Da der Krieg noch im Gange war, war die Rückkehr der Bank von Polen aus London unmöglich, und die kommunistischen Behörden waren nicht damit einverstanden, die Aktivitäten der Bank of Issue in Polen aufrechtzuerhalten. Ende August wurde der Zentrale Schatzfonds eingerichtet, der Papierzloty mit dem Ausgabedatum 1944 ausgab. Der Wechselkurs des Zloty wurde an den des Rubels angeglichen. Mitte Januar 1945 wurde die Polnische Nationalbank gegründet und übernahm die Aufgaben der Zentralbank. Beim Umtausch der Zlotys der Emissionsbank in Polen in NBP-Zlotys war es erlaubt, im Verhältnis 1:1 den Betrag von 500 Zlotys für jeden Erwachsenen umzutauschen.

Um das Marktgleichgewicht im Land zwischen Geldumlauf, Löhnen und Preisen wiederherzustellen, war eine zweite Währungsreform erforderlich. Über die Notwendigkeit einer solchen Reform wurde bereits 1947 nachgedacht. Zu diesem Zeitpunkt wurde mit der Vorbereitung neuer Geldzeichen in Form von Münzen und Banknoten begonnen, die in Umlauf gebracht werden sollten.

Die Währungsreform wurde vom Sejm mit dem Gesetz vom 28. Oktober 1950 eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine neue Währungseinheit mit der Parität 1 Zloty = 0,222168 Gramm reines Gold eingeführt. Der Bezug des Wertes der polnischen Währung auf den Wert des Goldes war rein theoretisch, da die Reform von 1950 mit der Tradition des durch Goldbarren gedeckten Geldes brach. Die 1950 eingeführte Parität der polnischen Währung blieb formal bis 1982 bestehen, als sie aufgehoben wurde. Das Gesetz sah vor, dass zwischen dem 30. Oktober und dem 8. November 1950 alle im Umlauf befindlichen Nachkriegsbanknoten gegen neue mit dem Datum 1. Juli 1948 umgetauscht werden sollten. Das bisherige Geld war seit dem 29. Oktober 1950 kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr.

Für den Geldumtausch 1950 gab es keine Beschränkungen hinsichtlich des Betrags, aber eine sehr kurze Frist für den Umtausch. Er erfolgte im Verhältnis von 100 alten Zloty zu 1 neuen Zloty. Im Jahr 1950 wurden Preise und Löhne zu einem Wechselkurs von 100:3 umgerechnet. Die Einführung eines solchen Verhältnisses von altem Zloty zu neuem Zloty beim Umtausch führte zu einer erheblichen Verringerung des realen Wertes des von der Bevölkerung gehaltenen Geldes. Die Reform des Währungssystems im Jahr 1950 sollte die Inflation verhindern und den Kaufwert des Zloty erhöhen.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
476 EUR
Erhaltungszustand
PMG 65 EPQ 2-ga nota
Endpreis
1 200 EUR
Mehrgebot
252%
Ansichten: 119 | Favoriten: 10
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new