Der Orden wurde am 2. Dezember 1849 vom jungen österreichischen Kaiser und König von Ungarn, Franz Joseph I., im Alter von nur 19 Jahren anlässlich des ersten Jahrestages seiner Thronbesteigung gestiftet. Die Insignien des Ordens bestanden aus einem Abzeichen und einem Stern für die erste und zweite Klasse. Eine Besonderheit war ein schmales, rot emailliertes Junggesellenkreuz mit goldener Umrandung. Das weiß emaillierte Medaillon auf der Vorderseite trug das goldene Monogramm des Stifters "FJ". Die Rückseite des Medaillons trug die Jahreszahl "1849". Das Ordenskreuz ruhte auf einem goldenen, doppelköpfigen, teilweise schwarz emaillierten habsburgischen Adler, der eine goldene Kette im Schnabel trug. Der untere Teil der Kette trug den Wahlspruch Franz Josephs: "Viribus unitis" (Vereint in Stärke).
Das Kreuz ist aus vergoldeter Bronze gefertigt.
Auf dem Ring die Herstellersignatur "V.MAYER'S SOHNE IN WIEN".
Kreuz zusammen mit Originalschachtel und -band.
Vergoldete Bronze, Maße 51 x 32 mm.