Ein Kreuz, das für vier oder fünf Kinder verliehen wird, eingeführt am 16. Dezember 1938.
Es gab drei Klassen von Medaillen: Gold für acht oder mehr Kinder, Silber für sechs bis sieben Kinder und Bronze für vier bis fünf Kinder. Die Empfänger wurden von der nationalsozialistischen Partei oder von Regierungsbeamten vorgeschlagen und mussten reine Deutsche sein, die in politischer und sozialer Hinsicht einen guten Charakter besaßen. Die ersten Auszeichnungen wurden 1939 an etwa 3 Millionen deutsche Mütter verliehen, die letzten 1944.
Abmessungen 43 x 35 mm